Artikel
Steuervorteile in der Schweiz bei einer Immobilie in Deutschland
Unterschied in der Besteuerung zwischen der Schweiz und Deutschland Besteuerung in Deutschland Personen mit Schweizer Wohnsitz und Immobilienbesitz in Deutschland gelten als grenzüberschreitender Immobilienbesitzer Einkommenssteuer in Deutschland wird nur auf den Mieterträgen erhoben Keine Vermögenssteuern auf den Immobilien in Deutschland Grundsteuer in Deutschland bleibt bestehen Es wird in Deutschland nur
Mehr erfahren »Mitarbeiterbeteiligung und ihre steuerlichen Aspekte
Mitarbeiterbeteiligung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine effektive Möglichkeit bietet, die Ziele der Unternehmensführung mit denen der Mitarbeiter zu verbinden. Durch gezielte Programme können nicht nur Motivation und Bindung...
Mehr erfahren »Nachhaltigkeit und Steuern in der Schweiz
In der heutigen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur zum Schutz der Umwelt beiträgt, sondern auch...
Mehr erfahren »Indirekte Steuern und deren Einfluss auf Unternehmen
In der dynamischen Wirtschaftslandschaft der Schweiz spielen indirekte Steuern eine zentrale Rolle in der Unternehmensführung. Von Zollgebühren über Stempelsteuern bis hin zur Mehrwertsteuer – indirekte Steuern haben direkte Auswirkungen auf...
Mehr erfahren »Familienstiftung Schweiz und Trusts gezielt für die Steuerplanung nutzen
In der Schweiz bieten Familienstiftungen und Trusts interessante Möglichkeiten für die Steuerplanung, den Vermögensschutz und die Nachfolgeplanung. Dieser Artikel beleuchtet, wie Schweizer Staatsbürger diese Instrumente nutzen können, um ihre Steuerlast...
Mehr erfahren »Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in der Schweiz
Die rasante Entwicklung der Kryptowährungen hat nicht nur die Finanzwelt revolutioniert, sondern auch neue Fragen zur steuerlichen Behandlung dieser digitalen Assets aufgeworfen. In der Schweiz, einem Land, das für seine...
Mehr erfahren »Krypto-Steuerpraxis in der Schweiz
Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasant – und mit ihr auch die Fragen rund um deren steuerliche Behandlung. Einleitung Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasant – und mit...
Mehr erfahren »Kapitalgewinnsteuer in der Schweiz
Die Besteuerung von Kapitalgewinnen ist ein zentraler Aspekt der Steuerplanung – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Einleitung Die Besteuerung von Kapitalgewinnen ist ein zentraler Aspekt der Steuerplanung –...
Mehr erfahren »Unternehmensrestrukturierung – Steuerliche Auswirkungen verstehen
Einleitung Unternehmensrestrukturierungen sind ein bewährtes Mittel, um Organisationen an veränderte Marktbedingungen anzupassen, die Effizienz zu steigern oder Wachstumsstrategien umzusetzen. Ob Fusion, Übernahme, Spaltung, Ausgliederung oder ein Wechsel der Rechtsform –...
Mehr erfahren »Mehrwertsteuer im internationalen Handel
Einleitung Für Schweizer Unternehmen, die international agieren, ist die Mehrwertsteuer (MWST) ein komplexes Thema, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Die korrekte Handhabung der MWST bei Importen und Exporten sowie digitalen Dienstleistungen...
Mehr erfahren »Strategien zur Optimierung der Unternehmenssteuerbelastung
Einleitung In einem zunehmend regulierten und international verflochtenen Geschäftsumfeld stellt die gezielte Steuerplanung für Unternehmen in der Schweiz einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Zwar ist die Schweiz nach wie vor ein...
Mehr erfahren »